<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Juni 2020 // Pressemitteilung

Für ein unabhängiges Europa in der Cloud: plusserver ist Gründungsmitglied von GAIA‑X

  • plusserver gründet GAIA‑X Trägergesellschaft gemeinsam mit 21 führenden europäischen Technologieunternehmen.
  • plusserver bekräftigt damit sein Engagement bei GAIA‑X, um mittels digitaler Souveränität Europas Innovationsfähigkeit zu sichern.
  • plusserver und Open Source Business Alliance treiben SCS (Sovereign Cloud Stack) an, um ein europäisches Open-Source Cloud Technologie Framework zu schaffen.

plusserver stellt die technologischen Weichen für Europas Cloud: Bei der heutigen Verkündung der GAIA‑X Fortschritte und der geplanten Entität erklärte plusserver CEO Dr. Oliver Mauss offiziell das Engagement als GAIA‑X Gründungsmitglied und eine der treibenden Kräfte des SCS (Sovereign Cloud Stack) Projekts. Bei dem von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und seinem französischen Pendant Bruno Le Maire unterstützten Innovationsprojekt geht es um nicht weniger als die europäische Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit im internationalen Wettbewerb der Daten.

Volle Schubkraft für eines der wichtigsten Projekte unserer Zeit

Dass es mit den heute vorgestellten Meilensteinen so schnell vorangeht, liegt auch daran, dass es sich bei GAIA‑X um eines der wichtigsten politischen und technologischen Projekte Europas handelt. Bislang befindet sich Europa auf dem Weg in die digitale Abhängigkeit von großen nicht-europäischen Cloud-Infrastruktur-Anbietern. Deutsche und europäische Anwendungen, geschäftskritische Unternehmenssoftware, die Innovation von vielen Start-ups und selbst die Daten von Behörden liegen in diesen Clouds. Ein gefährlicher Grad an Monopolisierung ist erreicht und auch datenschutzrechtliche Bedenken bewegen Politik, Unternehmen und Menschen in ganz Europa.

Die Antwort auf diese Probleme soll die GAIA‑X Initiative liefern, die durch eine internationale, nicht-gewinnorientierte Entität gesteuert wird. In dieser ist plusserver – neben anderen namhaften Technologie-Unternehmen – als Gründungsmitglied engagiert. Die von Deutschland und Frankreich vorangetriebene Initiative einer europäischen Daten-Infrastruktur soll schon Ende 2020 in Betrieb gehen. plusserver ist hier eine der treibenden Kräfte im SCS (Sovereign Cloud Stack) Projekt, das eine der Kernkomponenten von GAIA‑X darstellt.

SCS - die unabhängige europäische Cloud-Technologie

Beim Sovereign Cloud Stack (SCS) handelt es sich um eine Open-Source-Code Alternative zu proprietär verfügbarer Cloud-Technologie. Nur Open-Source garantiert Interoperabilität, Transparenz und Unabhängigkeit von Rechten Dritter und damit von wirtschaftlicher oder politischer Einflussnahme.

Die Idee hinter SCS als Technologie ist folgende: durch Einsatz des modularen SCS-Software Stacks können Cloud-Betreiber Infrastructure-as-a-Service und Container-as-a-Service bereitstellen, unabhängig von anderen Anbietern. Dabei setzt SCS bewährte und existierende Open-Source-Komponenten ein, wie zum Beispiel Kubernetes und erweitert sie, wo erforderlich. Auch föderierte Cloud-Dienste werden möglich, d.h. Unternehmen können verteilte Cloud-Dienste über verschiedene SCS-Betreiber hinweg nutzen. Vom komplett autarken Betrieb bis zum Full-Service-Management haben europäische Firmen damit 100%-ige Entscheidungsfreiheit und vermeiden Lock-ins. Das Ziel: Jeder kann die SCS-Software nutzen, aus ihr Mehrwert ziehen und durch Weiterentwicklung des Open-Source-Codes wiederum den Mehrwert von GAIA‑X vergrößern.

Cloud als essentielle Infrastruktur braucht ein souveränes, europäisches Ökosystem

Wie wichtig SCS plusserver und den beteiligten Mitgliedern ist, wird durch den ambitionierten Zeithorizont für die ersten Realisierungen klar. Das Ziel ist, bereits im Laufe des Jahres erste Komponenten fertigzustellen, die von Cloud-Betreibern genutzt und angeboten werden können.

„Durch die Schaffung eines europäischen Cloud-Ökosystems wird GAIA‑X die digitale Souveränität Europas sichern. Dies ist von elementarer Bedeutung, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sicherzustellen. Der Sovereign Cloud Stack ist einer der Grundbausteine für GAIA‑X. Föderierte Dienste, Sicherheit, Transparenz, sowie eine unabhängige, Open-Source Cloud-Infrastruktur sind wichtige Erfolgsfaktoren für das Gelingen von GAIA‑X“, so Dr. Oliver Mauss, CEO der plusserver-Gruppe.

presse-Inga-Richrath

Pressekontakt

Inga Richrath
Telefon: 02203 1045 3603
E-Mail: presse@plusserver.com
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?