<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Juli 2020 // Pressemitteilung

Leistungsschub für die Cloud: plusserver bietet neue GPU-Lösung für High-Performance Computing

  • plusserver erweitert Funktionalität der pluscloud um pGPU.
  • Kunden profitieren so von High-Performance Computing in den Bereichen KI, Machine Learning und Visualisierung.

Größer, schneller, flexibler – die Anforderungen an die Cloud durch Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und aufwändige Grafikberechnungen wachsen ständig. Um Kunden mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu lassen, führt plusserver nun eine neue GPU-Lösung für Unternehmen ein, die ein Plus an Performance benötigen. Die neue pGPU im Rahmen der pluscloud wurde für High-Performance Computing und Massive Parallel Processing entwickelt. Dieses Mehr an Rechenpower ermöglicht zum Beispiel eine wesentlich bessere Berechnung von Fließkommazahlen und die problemlose Bewältigung von KI- und Rendering-Workloads.

GPU-Rechenleistung flexibel on-demand

plusserver-Kunden können nun ihr High-Performance-Setup so konfigurieren lassen, wie sie es wünschen und derzeit benötigen – Performance auf Knopfdruck mit dem Ziel, die Skalierung von Rechenleistung besonders einfach und flexibel zu gestalten. Abgerechnet wird dabei nach Verbrauch. Für die Einrichtung startet der Kunde mit der gewünschten Anzahl an virtuellen Maschinen und der eigenen Auswahl von Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Storage, Netzwerk- sowie Security-Services und nun eben auch GPU-Leistung. Mit dieser flexiblen On-demand-Konfiguration passen Unternehmen ihre pluscloud schnell und einfach an ihren aktuellen Bedarf an, ohne langfristige und teure Investitionen tätigen zu müssen.

Die neuen pGPU-Leistungen im Überblick:

  • Monatliche Buchung von High-End-GPU-Kernen (vGPUs)
  • Bereitstellung auf Basis von NVIDIA Quadro RTX / Tesla Grafikkarten
  • Direkte Zuweisung an pluscloud VMs
  • Massive Parallel Computing/Processing
  • Unterstützung in Fließkomma-, KI- und Rendering-Workloads

Für seine pGPU-Lösung nutzt plusserver leistungsstarke NVIDIA Quadro RTX 6000 Datacenter-Grafikkarten. Diese sind auf die besonderen Anforderungen schneller Rechenoperationen für Visualisierungen und künstliche Intelligenz zugeschnitten.X

Ob Mensch-Maschine-Kommunikation oder Bilderkennung – die Anforderungen an die Performance steigen

High-Performance Computing ist schon lange kein Nischenthema mehr. Ob Gespräche mit einem Verkaufsavatar, medizinische Bildgebung, wissenschaftliche Analysen oder schnelleres Feedback auf Nutzerverhalten im Onlineshop: die Anwendungen werden immer leistungshungriger. So lassen sich beispielsweise mit Hilfe videobasierter Verfahren menschliche Zeige- und Handgesten bis hin zum Blickverhalten durch Maschinen auslesen und umsetzen. GPU-Leistung ist zudem überall da im Einsatz, wo neuronale Netze und damit eigenständiges Lernen, Prognostizieren und Entscheiden aufgebaut werden sollen – wie zum Beispiel Gesichts-, Objekt- oder Spracherkennung. Aber auch autonomes Fahren oder eine verbesserte KI in Computerspielen benötigt Deep Learning.

„Gerade Themen für hochgradig parallele sowie grafiknahe Rechenleistung bis hin zur KI sind mittlerweile für jedes Unternehmen relevant – auch für den Mittelstand. Wer sich heute nicht auf das Innovationstempo von morgen einstellt, der verliert schnell den Anschluss an den Wettbewerb, indem er beispielsweise nicht auf gestiegene Kundenerwartungen an die Einkaufserfahrung im Onlineshop reagieren kann oder seine Logistik nicht schnell genug optimiert. Daher war es uns wichtig, unseren Kunden eine einfache, flexible und vor allem skalierbare Lösung für die steigende Anforderung an Rechenleistung anzubieten. Das ist uns mit pGPU gelungen: Komplexe Cloud-Setups maximale Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit gehen hier Hand in Hand, sodass sich unsere Kunden auf ihre eigene Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren können, statt viel Zeit und Geld in Infrastruktur investieren zu müssen“, erklärt Florian Weigmann, Chief Product Officer bei plusserver.

presse-Inga-Richrath

Pressekontakt

Inga Richrath
Telefon: 02203 1045 3603
E-Mail: presse@plusserver.com
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?