<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Container-Orchestrierung: Agile Entwicklung in der Cloud

Unternehmen, die ihre Anwendungen in der Cloud effizient und agil managen möchten, setzen auf Container-Orchestrierung. Diese erleichtert ihnen die Arbeit mit modernen, Container-basierten Anwendungen.


Das Thema Container-Orchestrierung gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Denn IT-Container und Microservices kommen vor allem im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung in den vergangenen Jahren verstärkt zum Einsatz. Das liegt vor allem daran, dass moderne Anwendungen heute nicht mehr monolithisch aufgebaut sind, sondern aus einer Vielzahl kleiner Einzelbausteine bestehen. Dadurch sind wesentlich schnellere Entwicklungszyklen auch in heterogenen Umgebungen möglich. Die Vorteile der agilen Softwareentwicklung und die Existenz von Containern haben jedoch auch zu einer erhöhten Komplexität geführt. Hier kommt Container-Orchestrierung ins Spiel.

Diese erleichtert Unternehmen die Arbeit mit modernen, Container-basierten Anwendungen. Sie sorgt quasi für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen einer Vielzahl von Containern und Microservices, aus denen eine Anwendung heute besteht. Container-Orchestrierung hilft, die Bereitstellung, Verwaltung, Skalierung und Vernetzung von Containern zu vereinfachen und möglichst weitgehend zu automatisieren. Als Tool gilt die Open-Source-Software Kubernetes als De-facto-Standard.

Managed Kubernetes erleichtert Container-Orchestrierung

Container-Orchestrierung ist kein leichtes Unterfangen, denn auch der Betrieb einer Orchestrierungslösung erfordert einiges an Fachwissen, das durch aufwändige Schulungen interner Mitarbeiter zunächst aufgebaut werden muss. Können Unternehmen dies aufgrund von Zeitmangel oder fehlender Fachkräfte nicht in Eigenregie leisten, bietet sich eine Managed Container-Orchestrierung an. Erfahrene Managed Cloud Provider offerieren hierfür spezielle Lösungen wie Managed Kubernetes.

Container-Orchestrierung mit Managed Kubernetes ermöglicht es, die Komplexität und den Aufwand für interne Mitarbeitende drastisch zu reduzieren, Kosten einzusparen, Innovationszyklen zu beschleunigen und so wettbewerbsfähiger zu werden.

PLS_Icons_download
Mockup-WP-Kubernetes-Challenges-facingright-800x500

Whitepaper jetzt downloaden

95 Prozent der in einer Studie befragten Unternehmen geben an, Schwierigkeiten bei der Auswahl, Einführung und dem Betrieb von Kubernetes zu haben. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie typische Herausforderungen lösen.

Whitepaper herunterladen

Container-Orchestrierung: Managed Kubernetes bei plusserver

Container-Orchestrierung: Verwaltung in der Cloud

plusserver bietet Ihnen im Rahmen des Services Managed Kubernetes Container-Orchestrierung aus einer Hand an. Sie nutzen dabei sowohl die Infrastruktur als auch die komplette Kubernetes-Lösung bei uns in der Cloud. Der Service umfasst Bereitstellung, Wartung und Verwaltung der kompletten containerisierten Umgebungen. Dadurch erhalten Sie maximale Flexibilität und Portabilität für Ihre Anwendungen. Sie können Ihre IT agiler aufstellen und Ihre Prozesse beschleunigen bzw. automatisieren.


Prozessautomatisierung und CI/CD

Die Automatisierung von Prozessen ist einer der Hauptgründe dafür, dass Unternehmen die Cloud sowie Container-Technologien nutzen. Genau das können Sie mit Managed Kubernetes von plusserver erreichen. Denn die Container-Orchestrierung ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche und automatisierte Software-Entwicklung und -Bereitstellung.

Managed Kubernetes schafft für Sie die ideale Grundlage, um eine CI/CD-Umgebung (Continuous Integration/Continuous Delivery) zu etablieren. Durch kontinuierliche Entwicklung, Implementierung und Bereitstellung neuer Features und Funktionen setzen Sie damit auch das DevOps-Prinzip erfolgreich um. Dadurch können Sie Innovationszyklen beschleunigen, Fehlerquoten senken und wettbewerbsfähiger werden.

Sie haben Fragen zum Thema Container-Orchestrierung? Kontaktieren Sie unsere Experten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Managed Kubernetes bietet Ihnen konkrete Kostenvorteile, da Sie die Cloud-Ressourcen von plusserver nach Bedarf beziehen und mit Kubernetes besonders effizient nutzen.

Mehr über Managed Kubernetes

HIGHLIGHTS

Container effizient und sicher im Griff haben

Für Ihr DevOps-Team ist es trotz vieler verfügbarer Tools nicht immer einfach, die zunehmende Komplexität bei der Softwarebereitstellung zu beherrschen. Unser Managed Kubernetes und die Nutzung gemanagter Container-Cluster in unseren deutschen Rechenzentren bieten Ihnen eine optimale Alternative.

Einfach

Entlastung der internen IT, da kein zusätzliches Personal erforderlich

Startbereit

Keine aufwendigen Kubernetes-Schulungen der internen IT notwendig

Bequem

Setup und Betrieb der Kubernetes-Umgebung durch uns als Provider

Zuverlässig

Einspielen von Patches nach Absprache sowie Troubleshooting im Falle eines Fehlers

Informiert

Übernahme des Monitorings der Kubernetes-Cluster für den Kunden

Vielseitig

Zugriff über CLI oder GUI

Clever

Zuverlässiges Container-Management

Zukunftsfähig

Freie Skalierbarkeit der Cloud-Umgebung

Lassen Sie uns über Ihre Container-Orchestrierung sprechen!

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern - unverbindlich und persönlich.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

symbol-prod-pluscontainer
Managed Kubernetes
Nutzen Sie die Vorteile der Container-Technologie auf einfachstem Wege. Komplexe Konfigurationen und Orchestrierung? Lehnen Sie sich zurück - wir haben es im Griff!
Wir erklären Multi-Cloud
Multi-Cloud heißt, auf mehr als einen Public-Cloud-Anbieter zu setzen. Eine bessere Performance und Ausfallsicherheit können Gründe für eine Multi-Cloud sein.
Was ist Hybrid Cloud?
Eine Hybrid Cloud bietet die Möglichkeit, die eigene Private Cloud um flexible Ressourcen aus einer Public Cloud zu erweitern.
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?