<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Gerne teilen wir unsere Expertise mit Ihnen

Alle
Case Studies
Whitepaper
Videos
Zertifikate
Studien/Reports
Data-/Infosheets
E-Paper
Sonstiges
Allgemeine Geschäfts­bedingungen
Alle Dienstleistungen erbringen wir auf Basis unserer AGB. Bitte lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch.
Service Level Agreement
In unserer Service-Level-Vereinbarung haben wir für Sie alle garantierten Verfügbarkeiten, Reaktionszeiten und Regelungen zu Wartungsarbeiten sowie Gutschriften festgehalten.
Case Study Dr. Dienst & Partner
Die Kanzlei nutzt eine hybride Lösung aus pluscloud VMware und Housing und profitiert so von höherer Ausfallsicherheit, Flexibilität und Performance.
Case Study UDO BÄR
Eine leistungsstarke Managed-AWS-Cloud-Lösung erlaubt dem Versandhändler die volle Konzentration auf das Kerngeschäft.
Case Study Alunorf
Im Aluminiumschmelzwerk sorgt die IoT-Lösung für ein effizientes Monitoring und Rückverfolgbarkeit der Qualität.
Case Study 1. FC Köln
Eine AWS-Lösung mit Autoscaling sorgt dafür, dass die FC-App auch bei hohen Lasten erstklassige Performance bietet.
Case Study DAKOSY
DAKOSY sorgt durch Softwarelösungen für eine reibungslose Logistik, z.B. am Hamburger Hafen. Bei plusserver betreibt der Anbieter einen Backupstandort als Colocation.
Case Study PrintPlanet.de
plusserver und Akamai sorgen bei PrintPlanet.de mit effizientem DDoS-Schutz für ein sicheres Online-Erlebnis.
Case Study DEKRA Media
Wenn die Nutzerzahlen stark wachsen, braucht es eine flexible Cloud wie die pluscloud VMware. Bei DEKRA Media spielte aber auch die Sicherheit eine große Rolle.
Case Study FTI
plusserver setzte eine Managed-Hosting-Lösung für die wichtigste geschäftskritische Anwendung der FTI GROUP mit schnellen Lese- und Schreibzugriffen um.
Case Study HA-BE
In dem Gehäusebauunternehmen stellt sphinx open online als IoT-Datendrehscheibe die Kommunikation zwischen Ressourcenplanung und Produktion sicher.
Case Study Univention
Univention konnte erfolgreich Infrastrukturen anbieterunabhängig in DSGVO-konforme Rechenzentren auslagern und agiert datensouverän mit der pluscloud open.
Case Study Valtech
Die Digitalagentur Valtech nutzt eine Cloud-basierte Lösung für Backup und Disaster Recovery, mit der sie auch im Katastrophenfall handlungsfähig bleibt.
Case Study Messe Düsseldorf
Der Messeveranstalter baut schrittweise sein altes SAP-System ab und migriert nach und nach auf S/4HANA (Greenfield Approach) in der pluscloud VMware.
Case Study Paul Hewitt
Durch eine gemeinsam mit plusserver entwickelte, optimal dimensionierte und flexibel skalierbare AWS-Lösung bietet Paul Hewitt auch bei hohen Lasten ein einwandfreies Einkaufserlebnis.
Case Study UDG
IT-Migration mit Turbo: plusserver hat für die UDG United Digital Group mehr als 180 Systeme innerhalb kürzester Zeit migriert.
Case Study Krones AG
Steigendes Datenvolumen und globaler Rollout: Lesen Sie in der Case Study, wie die Krones AG diese Herausforderungen mit Hilfe einer Multi-Cloud gemeistert hat.
Case Study ESP.GROUP
Der Experte für Kommunikationslösungen ESP.GROUP wechselte in die pluscloud VMware, da er diese selbst verwalten und schnell auf neue Anforderungen reagieren kann.
Case Study Codesphere
Das Start-up gewinnt durch die pluscloud open eine optimale Grundlage für langfristiges Wachstum und profitiert von ausgezeichnetem 24/7-Support.
Case Study BEO
Lesen Sie in der Case Study, wie die BEO GmbH eine stabile, sichere und zuverlässige IT-Infrastruktur mit einer Managed Private Cloud von plusserver erhält.
Case Study Midoco
Mit Hilfe einer Zwei-Standort-Strategie und synchroner Spiegelung profitiert die Midoco GmbH von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Systeme.
Case Study R+V
Die R+V Versicherung trat mit besonderen Anforderungen im Hinblick auf die Skalierbarkeit und den Datenschutz an uns heran. Wir fanden eine Lösung.
Case Study ZF
Mit Hilfe der IoT-Plattform sphinx open online steigerte der Automobilzulieferer seine Energieeffizienz und realisierte weitere Einsparpotenziale durch Lastspitzenmanagement.
Datasheet pluscloud VMware
Mit der pluscloud VMware nutzen Sie flexible Ressourcen in deutschen Rechenzentren. Erfahren Sie mehr über die technischen Details.
Datasheet PostgreSQL as a Service
Daten und Skizzen zu verschiedenen Managed PostgreSQL Cluster Setups, die wir inklusive der Einrichtung, initialen Konfiguration und Pflege anbieten.
E-Book Plan für die Cloud-Migration
Die Cloud ist Träger der Digitalisierung. Aber mit welcher Strategie schaffen Unternehmen den Wechsel? Das E-Book von Heise nimmt sich dieser Frage an.
E-Paper 40 Prozent IT-Kosten sparen
Wer sich heute für die Cloud entscheidet, wappnet sein Unternehmen für die Zukunft und profitiert unmittelbar von einer hohen Kosteneffizienz.
E-Paper AWS für den Mittelstand
Wie profitiert der Mittelstand von AWS mit der Unterstützung eines erfahrenen Managed Cloud Providers? Erfahren Sie mehr im E-Paper.
E-Paper Managed Kubernetes
Managed Kubernetes ist der einfache Weg für Unternehmen, um Anwendungen agil zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren und Ressourcen effizient zu nutzen.
E-Paper Managed pluscloud
So profitiert der Mittelstand im digitalen Zeitalter von Managed-Cloud-Ressourcen in deutschen Rechenzentren.
E-Paper Multi-Cloud
Die Digitalisierung verstärkt die Notwendigkeit neuer Strategien, Technologien und Innovationen. Multi-Cloud-Szenarien bieten Unternehmen moderne IT-Lösungen für alle Anforderungen und für jeden Workload.
E-Paper SAP in der Cloud
Mit einer SAP-Lösung in der Cloud stellen Unternehmen die Weichen in eine kosteneffiziente digitale Zukunft. Aber wie gehen Sie den Weg in die Cloud am sichersten? Dies und mehr erfahren Sie im E-Paper.
Checkliste für Ihre Backup-Strategie
Fünf Minuten Zeit, die Ihr Unternehmen im Notfall vor schweren Datenverlusten bewahren könnten - machen Sie jetzt den Check, wie es um Ihre Backups steht.
Infosheet plusserver Kubernetes Engine
Container Cluster einfach auf Knopfdruck erstellen und in der Multi-Cloud orchestrieren - erfahren Sie mehr über diese und weitere Vorteile der PSKE.
Infosheet AWS als Managed Service
Welche Vorteile bieten sich Unternehmen, die AWS als Managed Service nutzen? Erfahren Sie mehr.
Infosheet pluscloud open
Welche Vorteile bringt Ihnen eine Open Source Cloud in deutschen Rechenzentren? Erfahren Sie mehr über die pluscloud open.
Infosheet Magento
Warum die pluscloud die ideale Infrastruktur für Ihr Magento Hosting bietet und wie Sie zudem von unserer Expertise profitieren können, erfahren Sie im Infosheet.
Infosheet Managed Google Cloud
Erfahren Sie mehr über die Google Cloud Platform als zukunftssichere Lösung - geplant und gemanagt vom Cloud-Experten.
Infosheet pluscloud VMware
Wie profitieren Unternehmen von flexiblen Cloud-Ressourcen in deutschen Rechenzentren? Lesen Sie jetzt, welche Anforderungen die pluscloud erfüllt.
Infosheet pluscloud Backup
Mit dem pluscloud Backup sichern Sie automatisch, schnell und zuverlässig Ihre virtuellen Maschinen.
Infosheet Multi-Cloud
Ihr schneller Überblick über das Multi-Cloud-Angebot bei plusserver: pluscloud, Hyperscaler und ein Tarif für alles.
Infosheet pluscloud-Überblick
Finden Sie die passende plusscloud für Ihr IT-Projekt. In diesem Infosheet finden Sie alle Funktionen unserer pluscloud-Lösungen auf einen Blick.
Infosheet plusdata
Sparen Sie Lizenz- und Betriebskosten mit Managed PostgreSQL in der pluscloud und profitieren Sie durch weitere Managed Database Services.
Infosheet plus.io
Welche Vorteile bietet eine modulare Cloud-Plattform für Unternehmen, die ihre IT modernisieren und gleichzeitig Kosten senken möchten? Hier finden Sie alles Wissenswerte.
Infosheet SAP S/4HANA
Setzen Sie bei der Transformation auf SAP S/4HANA auf einen starken Partner.
Infosheet plusbackup
Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Glück in puncto IT-Sicherheit. Erfahren Sie mehr über plusbackup, die Lösung für Datensicherung und -wiederherstellung.
ISG Provider Lens™ 2022 - Managed Public Cloud
Erfahren Sie in diesem Report, wie sich der deutsche Managed-Public-Cloud-Markt entwickelt und was Sie dazu als IT-Entscheider wissen sollten.
Executive Insights: Datenhoheit & Datensouveränität
Der Executive Insights mit den IDC Studienergebnissen zu Cloud Computing zeigt Trends und Strategien für IT-Entscheider in Deutschland.
IDC Whitepaper "Datenhoheit in der Cloud"
Studienergebnisse zu Cloud Computing zeigt Trends und Strategien für IT-Entscheider in Deutschland.
Executive Insights: Lösungsansätze für IT-Modernisierung
Nutzen Sie die aufbereiteten Studienergebnisse, den zeitlichen Ablaufplan sowie die Checkliste als Inspiration für Ihre individuelle Strategie zur IT-Transformation.
Studie Internet of Things 2022
Was sind die größten Herausforderungen, welches die wichtigsten IoT-Anwendungen und welche Unternehmen setzen tatsächlich schon auf das Internet of Things - die Studie liefert spannende Antworten.
Report ISG Provider Lens Private/Hybrid
Finden Sie Ihren optimalen Cloud-Partner mit dem Report zur ISG Provider Lens Private/Hybrid Cloud - Data Center Services & Solutions.
Report ISG Provider Lens Public Cloud
Als Orientierungshilfe für den Cloud-Kunden dient die Provider Lens von ISG. Diese Ausgabe untersucht den Public-Cloud-Services-Markt.
techconsult-Studie Cloud Orchestration
Durch den Trend zur Multi-Cloud rückt das Thema Orchestration erneut in den Fokus. Die exklusive Studie liefert viele spannende Fakten zum Status quo, Herausforderungen und Zukunftsaussichten.
IDG-Studie Managed Services 2020
Unternehmen verlagern immer mehr (geschäftskritische) Workloads in die Cloud und senken dabei ihre IT-Kosten. Lesen Sie diese und weitere spannende Ergebnisse zu Managed Cloud Services.
Whitepaper Cloud Security 2021
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Cloud Security 2021 von IDG Research für Sie zusammengefasst.
Use Case SAP as a Service
Unser Kunde profitierte von einer Bereitstellung und Konfiguration seiner neuen Cloud-Infrastruktur sowie Transition der SAP-Landschaft innerhalb der vorgegebenen Frist und definierten Downtime.
Use Case S/4HANA vorbereiten
Festgefahren in der HANA-Übergangs-Sackgasse? Nicht mit einer Transition in die Cloud zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur und einem klaren Pfad hin zu S/4HANA.
Use Case Managed Kubernetes in GCP
Erfahren Sie, wie Managed Kubernetes für eine Automatisierung der IT-Landschaft in der Google Cloud sorgt und so Entwicklungszyklen verkürzt.
Use Case Kubernetes im Start-up
So profitiert ein Start-up von einer hochverfügbaren und skalierbaren Container-Plattform für teamübergreifende App-Entwicklung.
Use Case Kubernetes im Mittelstand
Dieser Use Case zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen in einer Managed-Kubernetes-Umgebung ein App-Projekt zur Koordination von Handwerkern durchgeführt hat.
Use Case Kubernetes Smart Home
Mit einer redundanten Managed Kubernetes Infrastruktur treibt ein Energieversorger die Entwicklung seiner Smart-Home-App voran.
Was bedeutet FinOps?
FinOps (Financial Operations) ist ein Framework, mit dessen Hilfe Cloud-Kosten transparent gemacht und optimiert werden können.
Was bedeuten SaaS, PaaS & IaaS?
SaaS, PaaS & IaaS sind Cloud-basierte Services, mit denen Sie Ihre interne IT-Infrastruktur ablösen können und so Geld, Zeit und Nerven sparen.
Was ist Open Source?
Open Source Software unterstützt bei der Erreichung digitaler Souveränität. Warum diese so wichtig für Unternehmen ist, erklären wir im Video.
Was ist Cloud-native?
Anwendungen sind Cloud-native, wenn sie direkt in der Cloud entwickelt werden. Welche Vorteile das bringt, zeigen wir im Video.
Was ist DDoS?
DDoS-Angriffe sind eine Form von Cybercrime. Zielsysteme werden überlastet und sind nicht mehr erreichbar. Die Schäden für Websitebetreiber sind hoch.
Was ist Multi-Cloud?
Wer Cloud-Ressourcen mehrerer Anbieter nutzt, kann vielfach profitieren. Wir zeigen, warum das so ist.
DDoS-Angriffe: Folgen & Kosten für Unternehmen
Tobias Goers erklärt, was eine DDoS-Attacke ist und welche Schäden sie anrichten kann.
Multi-Cloud-Strategie: Management, Vorteile, Herausforderungen
Arne Denneler schildert im Gespräch, wie eine Multi-Cloud-Strategie funktioniert.
Digitaler Zwilling: Bedeutung für IoT und Industrie 4.0
Maik Rosengart erklärt, was man unter einem Digitalen Zwilling versteht und wo er Anwendung findet.
Cloud Security - 6 Maßnahmen & Tipps für Unternehmen
Marlo Ehrlich spricht über die Wichtigkeit von Cloud Security und gibt konkrete Tipps für die Umsetzung im Unternehmen.
IT-Modernisierung - Digitalisierung durch Cloud Migration
Maik Rosengart spricht darüber, warum Unternehmen ihre IT modernisieren sollten und wie dies mit einer Cloud Migration am besten gelingt.
DevOps - Mehr Effizienz durch agile Entwicklung
Cornelius Marks spricht im Interview darüber, welche Vorteile eine DevOps-Kultur für Unternehmen bietet.
Gaia-X: Sichere Standards für Datensouveränität
Stephan Ilaender berichtet von möglichen Anwendungsfällen und aktuellen Projekten rund um Gaia-X wie SCS und TELLUS.
Container in der IT: Vorteile für Unternehmen
Malte Glück erklärt, was Container sind und warum sie heute aus der IT nicht mehr wegzudenken sind.
Nachhaltige IT: Energieeffizienz in Rechenzentren
Severin Braun gibt Antworten auf die Fragen, was Nachhaltigkeit in der IT bedeutet und mit welchen Best Practices bestehende Rechenzentren energieeffizienter werden können.
SAP-Betrieb in der Cloud
Igor Altach berichtet im Interview über die Vorteile von SAP in der Cloud und gibt Handungsempfehlungen, wie Unternehmen die Transition angehen können.
Mit FinOps die Cloud-Kosten optimieren
Lars Schaarschmidt erläutert die drei FinOps-Phasen und gibt praktische Tipps, worauf Unternehmen bei der Anwendung achten sollten.
Was ist Gaia-X?
Was ist die europäische Initiative Gaia-X und warum ist sie für Europa so wichtig? Wir erklären die Ziele hinter dem Projekt und warum wir eine europäische Alternative brauchen.
Cloud-Modelle einfach erklärt
Was bedeutet Private, Public und Multi-Cloud eigentlich? In unserem kurzen Video erklären wir schnell und einfach die verschiedenen Cloud-Formen.
Container in der IT einfach erklärt
Was sind Container in der IT und wofür werden sie benötigt? In diesem Video werden Container und ihr Nutzen einfach, verständlich und ansprechend erklärt.
Hybrid Cloud einfach erklärt
Was ist eine Hybrid Cloud? In diesem Video erklären wir das Cloud-Modell, das eigene Ressourcen mit der Cloud verbindet.
Managed Kubernetes einfach erklärt
Was ist Kubernetes und was bedeutet Managed Kubernetes? Erfahren Sie mehr über IT Container Management im Video.
Was ist die pluscloud?
Die pluscloud ist eine DSGVO-konforme und damit datensouveräne Public Cloud aus deutschen Rechenzentren. Im Video erfahren Sie, wofür das Plus im Namen genau steht und welche Vorteile Ihnen die pluscloud bietet.
plusforum SAP
Warum müssen Unternehmen sich mit der Transformation ihrer SAP-Systeme auseinandersetzen und wie kann diese optimal gestaltet werden? Dies und mehr diskutieren die Experten im plusforum.
plusforum Container
Wie kann die Containerisierung die Produktionsprozesse in Unternehmen positiv beeinflussen? Wie können durch den Einsatz dieser Technologie Kosten gespart werden?
plusforum Gaia-X und SCS
Im plusforum beantworten Experten unter anderem, warum Unternehmen in Europa die europäische Cloud Gaia-X brauchen und welche Rolle der Sovereign Cloud Stack dabei spielt.
Webinar Cloud für den Mittelstand
Erleben Sie im Webinar anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Mittelstand, wie flexible und agile Cloud-Lösungen Ihren Unternehmenserfolg steigern.
Whitepaper Cloud-native Journey
Finden Sie Antworten auf die Fragen: Was bedeutet Cloud-native? Sollten wir uns Cloud-native zum Ziel setzen? Wie können wir die Vorteile von Cloud-native auf unser eigenes Unternehmen übertragen?
Whitepaper Public-Cloud-Angebote
Erfahren Sie, wie Unternehmen von den Cloud-Angeboten der Hyperscaler sowie von europäischen Public Clouds profitieren können und wie die Umsetzung auch ohne geschulte Mitarbeiter gelingt.
Whitepaper Gaia-X in der Praxis
Es tut sich was bei Gaia-X. Erste Projekte sind bereits gestartet und zeigen auf, wie Unternehmen zukünftig von der Europa-Cloud profitieren werden.
Whitepaper Datenbankbetrieb
Welche Datenbank und welche Architektur ist die richtige? Eigenregie oder Managed Service? Das Whitepaper bietet eine Entscheidungshilfe für IT-Leiter.
Whitepaper Einstieg in die Google Cloud
Warum GCP besonders für innovative Unternehmen geeignet ist und was IT-Verantwortliche beim Weg in die Google Cloud beachten müssen, erfahren Sie im Whitepaper.
Whitepaper 5 Schritte in die Public Cloud
Welche Vorteile bietet eine Managed Public Cloud für Online-Shops? Erfahren Sie mehr im Whitepaper inkl. Best Practice eines Kunden.
Whitepaper Cloud für die Fertigung
Datengetriebene Geschäftsmodelle und IoT-Wertschöpfungsketten gewinnen im produzierenden Gewerbe an Bedeutung. Die Cloud kann Sie dabei unterstützen.
Whitepaper Container orchestrieren und monitoren
Dieses Whitepaper ist ein hilfreicher Leitfaden, wenn Sie gerade die Container-Nutzung in Ihrem Unternehmen planen oder darüber nachdenken.
Whitepaper Multi-Cloud Security
Steigt die Anzahl genutzter Clouds, erhöht sich die gesamte Komplexität. Das birgt Sicherheitsrisiken. Wir zeigen im Whitepaper, wie Sie Ihre Multi-Cloud sicher betreiben.
Whitepaper Container Security
Container sind für die IT-Sicherheit Segen und Fluch zugleich. Sie führen zu mehr Vulnerabilität. Wir zeigen auf, wie eine Cloud-basierte Sicherheitslösung für Container helfen kann.
Whitepaper Cloud-Kosten
Dieses Whitepaper hilft Ihnen, die relevanten Kostenfaktoren der Cloud zu verstehen und zu optimieren. Erfahren Sie mehr über das Framework FinOps und wie Sie in fünf Schritten eine kosteneffiziente Cloud schaffen.
Whitepaper Disaster Recovery
Mit Disaster Recovery as a Service profitieren Unternehmen von einer effizienten und wirtschaftlichen Notfallwiederherstellung in der Cloud.
Whitepaper Energiesektor
Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel und steht vor großen digitalen IT-Herausforderungen. Die Auswahl der richtigen Strategie ist entscheidend.
Whitepaper ERP und Cloud
Lesen Sie unter anderem die fünf wichtigsten Gründe, warum Unternehmen ihr ERP in der Cloud betreiben sollten und weshalb die Digitalisierung oft bei Kernsystemen beginnt.
Whitepaper Gaia-X
Warum ist digitale Souveränität so wichtig für deutsche Unternehmen und wie kann das europäische Cloud-Projekt Gaia-X dabei unterstützen?
Whitepaper Hybrid Cloud
Wie können Unternehmen ihre IT schrittweise transformieren und für neue digitale Workloads wappnen? Für viele kann eine Hybrid Cloud eine sinnvolle Lösung sein.
Whitepaper Infrastructure as Code (IaC)
Automatisierte Infrastrukturen unterstützen Unternehmen, ihre digitale Transformation anzutreiben, Ressourcen effizient einzusetzen und Innovation zu beschleunigen.
Whitepaper IoT und Industrie 4.0
Wie Unternehmen von IoT-Lösungen aus der Cloud profitieren. Vorteile und Einsatzszenarien auf einen Blick.
Whitepaper Kostenoptimierung in AWS
Erhalten Sie wertvolle Profi-Tipps zum effizienten Einsatz Ihrer Cloud-Ressourcen und sparen Sie langfristig Geld. Wir zeigen, wie Sie in AWS konkret Kosten optimieren.
Whitepaper Multi-Cloud
Wo steht die Multi-Cloud heute und was macht ihren wachsenden Zuspruch eigentlich aus? Von Gründen, Entscheidung und Planung auf dem Weg in das Erfolgsmodell.
Whitepaper Multi-Cloud Governance
Ein ausführliches Cloud Consulting sowie regelmäßige Multi-Cloud Governance sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Multi-Cloud-Strategie.
Whitepaper SAP-Checkliste
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Rückgrat des eigenen SAP-Systems auf eine aktuelle und flexiblere Datenbank zu migrieren. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei.
Whitepaper SAP-Leitfaden für Finanzentscheider
Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine Investition, die sich langfristig lohnt. So nutzen Sie die Vorteile und vermeiden typische Fehler.
Whitepaper Smart Factory
Welche vier Schritte sind erforderlich, um Produktionsprozesse digitaler und effizienter zu gestalten?
Whitepaper Wettbewerbsvorteile durch Container
Erfahren Sie, wie Container die Softwareentwicklung optimieren, dadurch die Time-to-Market verkürzen und so Ihre Wettbewerbschancen verbessern.
Whitepaper 6 Kubernetes Challenges
Fachkräftemangel, Sicherheitsbedenken, Multi-Cloud-Nutzung usw. - wir zeigen eine Lösung für die größten Herausforderungen bei der K8s-Orchestrierung.
Whitepaper SAP-Strategien für IT-Entscheider
Statt die SAP-Landschaft auf einfachstem Wege zu S/4HANA zu transformieren, investieren IT-Entscheider nach Corona in aufwändigere, aber nachhaltigere Architekturen.
Whitepaper 7 Gründe für die Cloud
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Cloud Computing auf Ihre Unternehmensziele einzahlen kann und welche Cloud Services Ihnen den größten Mehrwert verschaffen.
Zertifikat Strom aus Wasserkraft
Dieses Zertifikat garantiert, dass die Elektrizität, die für die PlusServer GmbH produziert wird, aus erneuerbaren Energien stammt.
Zertifikat PCI DSS
Payment Card Industry Data Security Standard
Zertifikat ISO 9001
Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems (QMS)
Zertifikat ISO 27001
Bereitstellung hochverfügbarer Rechenzentrumskapazitäten inklusive der Netzwerkanbindung und dessen Betrieb
SAP-Certified in Cloud and Infrastructure Operations
SAP-Certified in Hosting Operations
SAP-Certified in SAP HANA Operations
BSI C5 Typ-I-Bericht
Bitte beachten Sie, dass vor dem Öffnen des eigentlichen Dokuments der Disclaimer bestätigt werden muss. Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader.
ISAE 3402 Typ-I-Bericht
Bitte beachten Sie, dass vor dem Öffnen des eigentlichen Dokuments der Disclaimer bestätigt werden muss. Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader.
Prüfungsbericht IDW PH 9.860.1
Der Bericht bescheinigt die Angemessenheit und Wirksamkeit unseres DSMS und die Konformität mit den rechtlichen Vorgaben der DSGVO und des BDSG.
BSI C5 Typ-II-Bericht
Bitte beachten Sie, dass vor dem Öffnen des eigentlichen Dokuments der Disclaimer bestätigt werden muss. Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader.
Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?