<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Managed Kubernetes

Container- und Multi-Cloud-Management auf Knopfdruck

Mit der plusserver Kubernetes Engine (PSKE) nutzen Sie eine einzigartige Lösung, um Kubernetes Cluster schnell und einfach im Selfservice zu orchestrieren. Dabei können Sie Ihre Workloads je nach Anforderung in der DSGVO-konformen pluscloud open oder bei einem Hyperscaler betreiben und zentral managen. Dank integrierten Day-2-Operations und optionalen Professional Services entlasten Sie Ihre DevOps-Teams und schaffen Freiräume für Ihre digitalen Innovationen. Profitieren Sie zudem von einer hohen Resilienz sowie optimierten Kosten durch Autoscaling und Hibernation.

  • Multi-Cloud-fähige K8s-Orchestrierung im Selfservice
  • Open Source – kein Vendor Lock-in
  • Security by Design sowie Datenschutz gemäß DSGVO
Jetzt 30 Tage testen
plusserver-managed-kubernetes

Managed Kubernetes mit der PSKE: Ihre Vorteile

arrows-maximize

Container-Orchestrierung in der Multi-Cloud

Stets die Cloud Ihrer Wahl – ohne die lästige Komplexität, mit mehreren Anbietern und Plattformen zu jonglieren. Über die Weboberfläche oder API steuern Sie ganz einfach, in welchen Clouds Ihre Container laufen. Das sorgt u.a. für Datensouveränität und verhindert einen Vendor Lock-in.

bars-progress

Entlastung Ihrer DevOps-Mitarbeiter:innen

Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen und ermöglichen Sie es Ihren DevOps-Teams, sich ganz auf die Anwendungsentwicklung zu konzentrieren. Mit der PSKE profitieren Sie von einer spürbaren Entlastung von Day-2-Operations, also typischen Betriebsaufgaben wie Patching oder Monitoring.

flux-capacitor

Jederzeit die richtige Technologie

Als Mitglied der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und zertifizierter Kubernetes Provider entwickeln wir die PSKE eng am Upstream-Kubernetes weiter. Mit uns bleiben Sie zukunftsfähig, setzen auf den Branchenstandard und erhalten getestete und aktuelle Kubernetes-Versionen via Auto-Update.

monitor-waveform

Effiziente Ressourcennutzung

Nutzen Sie mit der PSKE Cloud-Ressourcen im “Pay as you go”-Prinzip. Profitieren Sie von kosteneffizientem Autoscaling, wenn die Lasten steigen. Oder legen Sie bestimmte Zeiträume fest, zu denen etwa die Dev/Test-Umgebung automatisch heruntergefahren wird (Hibernation), um Kosten zu reduzieren.

money-bill

Resilienz ohne Mehrkosten

Damit Ihre digitalen Angebote stets verfügbar sind, wird die PSKE Control Plane für Sie immer redundant betrieben. Zusätzlich verfügt die PSKE über wirkungsvolle Self-Healing-Mechanismen, um fehlerhafte Nodes automatisch zu ersetzen.

plusserver-managed-kubernetes-safety-1

Sicherheit und Datenschutz

Die PSKE basiert auf dem Prinzip „Security by Design“ und ist nicht nur komplett auditfähig, sondern schützt Ihre Applikationen auch in der Praxis. Sensible Daten können Sie zudem DSGVO-konform in unserer eigenen pluscloud open in Deutschland verarbeiten.

Whitepaper jetzt herunterladen

Die 6 größten Kubernetes Challenges - und wie sie zu meistern sind

Kubernetes ist inzwischen zum Mainstream geworden, doch bildet der Mangel an Fachkräften gepaart mit einer steigenden Multi-Cloud-Adaption einen großen Hemmschuh für Unternehmen. Das Whitepaper zeigt, wie Sie mit der PSKE diese und weitere Herausforderungen adressieren.

Zum Download
Mockup-WP-Kubernetes-Challenges-facingleft-800x500

Managed Kubernetes: Features im Überblick

Multi-Cloud ready

plusserver-managed-kubernetes-info-graphic

Über die Benutzeroberfläche sind einheitliche Deployments von Kubernetes-Clustern in beliebige Cloud-Infrastrukturen möglich.

  • Cloud-Act-neutrale und datensouveräne pluscloud
  • Externe Cloud-Anbieter (z.B. AWS) mit Abrechnung aus einer Hand (optional)

Multi-Region

Mit dem ab sofort verfügbaren Standort Hamburg lassen sich mit der PSKE jetzt komplexe Multi-Region Kubernetes Setups realisieren. So können Sie Ihre Applikationen über Technologien wie Service-Mesh, Eventually Consistent, CDN etc. gegen den Ausfall einer Region absichern.

Standorte & Rechenzentren

Selfservice

Auch ohne tiefes Know-how erledigen Sie mit der PSKE viele Tätigkeiten eigenständig, zum Beispiel:

  • Cluster-Provisionierung
  • Node Up-/Downscaling
  • Benutzerverwaltung
  • Kubernetes Upgrades
  • OS Lifecycle
  • Autoscaling
  • Hibernation

Control Plane

Die Control Plane der PSKE wird vollständig durch plusserver gemanagt, redundant betrieben und ist somit hochverfügbar.

Autoscaling

Nodes können automatisch skaliert werden, wenn die Performance der Compute-Ressourcen nicht mehr ausreicht. Dies sorgt für eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Applikationen und hilft Ihnen, Ihre Cloud-Kosten zu optimieren. Denn Sie zahlen nur dann für die zusätzlichen Ressourcen, wenn Sie diese wirklich brauchen.

Hibernation

Ergänzend zum Autoscaling lässt sich ein zeitgesteuertes Abschalten von Pods und Nodes einrichten. Dies ist zum Beispiel von Nutzen, wenn eine Development-Umgebung nur zu bestimmten Zeiten verfügbar sein muss. So trägt Hibernation zu einer Kostenreduzierung bei.

Security by Design

Die plusserver Kubernetes Engine ist mit Blick auf Security Audits entwickelt worden. 

  • Automatisiertes Patching des OS der Worker Nodes und der Minor-Kubernetes-Version
  • Integrierter End-of-Life-Prozess der Kubernetes-Version
  • Verschlüsselung des Persistent Storage per Default
  • Automatisiertes Backup der Control Plane 

Monitoring + Logging

Prometheus Monitoring und ELK Logging sind über die Controlplane möglich.

Open Source

Die PSKE basiert auf SAP Gardener und ist vollständig quellcodeoffen. Zudem erhalten Sie CNCF-konforme Kubernetes-Cluster und eine Lösung, die von uns als Mitglied der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und zertifizierten Kubernetes Provider eng am Upstream-Kubernetes weiterentwickelt wird.

Self-Healing

Integrierte Selbstheilungsmechanismen erkennen und beseitigen Probleme auf den Kubernetes-Clustern für einen reibungslosen Betrieb rund um die Uhr. Dies beinhaltet ein Auto-Replace der Controlplane und Worker Nodes per Default.

GUI, CLI und API

Nutzen Sie wahlweise eine einheitliche komfortable Weboberfläche für die Container-Orchestrierung in verschiedenen Clouds oder erstellen und managen Sie Kubernetes Cluster via Infrastructure as Code.​

Gardener

Die PSKE basiert auf SAP Gardener. Dies umfasst folgende Komponenten:

  • Garden Cluster - beinhaltet die zentrale Controlplane für das Gardener-Ökosystem
  • Seed Cluster - beinhaltet die Controlplane der Shoot Cluster
  • Shoot Cluster - beinhaltet die Worker Nodes

Managed Kubernetes Preise

Jetzt testen

30 Tage kostenfrei testen

  • Alle Features der PSKE uneingeschränkt nutzen
  • Hibernation & Autoscaling
  • Integrierte Day-2-Operations
  • Security by Design
Jetzt testen

PSKE

  • PSKE: 0,09 € / Clusterstunde
  • CPU: ab 0,008 € je vCPU / Stunde
  • RAM: ab 0,003 € je Gbyte / Stunde
  • Storage: ab 0,063 € je Gbyte / Monat
  • Traffic: kostenfrei (eingehend & ausgehend)
Jetzt anfragen
Die genannten Preise gelten für Nutzung der plusserver Kubernetes Engine auf Basis der Cloud-Infrastruktur von plusserver. Es fallen weitere Kosten an für IP-Adressen und Loadbalancer. Traffic Fair Use Policy: Eine verhaltensübliche Netzwerknutzung wird nicht in Rechnung gestellt. Die Preise der Ressourcen bei anderen Cloud-Anbietern können abweichen.

Managed Kubernetes Consulting und Services

Zu unseren Managed-Kubernetes-Leistungen gehören nicht nur die Bereitstellung und der Betrieb der Infrastruktur.
Auf Wunsch begleiten wir Sie auf Ihrer Reise in der Kubernetes-Welt mit weiteren Dienstleistungen.

person-chalkboard-solid

Consulting

Wir begleiten Sie auf Ihrer Kubernetes Journey - egal, ob Sie gerade mit Kubernetes starten oder Ihre Umgebung optimieren möchten. Unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne dabei, die Stärken einer Kubernetes-Cluster-Architektur zu nutzen und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln.

list-check-solid

Onboarding

Nutzen Sie bei Bedarf unser strukturiertes Onboarding auf die PSKE für Ihr DevOps Team. Dabei erläutern wir alle wesentlichen Features und Best Practices und beantworten Ihre spezifischen Fragen, zum Beispiel rund um die Planung und Einrichtung eines Kubernetes-Clusters. Im Anschluss kann Ihr Team erfolgreich und selbständig mit Kubernetes-Clustern arbeiten.

gears-solid

Implementation

Mit der PSKE, die Sie als Service bei plusserver nutzen, haben Sie keinen Aufwand mit der Implementation einer Kubernetes-Plattform. Erstellen Sie direkt die gewünschten Kubernetes-Cluster in der pluscloud open. Wir übernehmen für Sie die Day-2 Operations.

phone-flip-solid

Service & Support

Mit unserem eigenen, 24/7 verfügbaren Service- und Support-Team unterstützen wir Sie persönlich und kompetent, wenn einmal Hindernisse im Betrieb auftauchen sollten.

Das sagen unsere Kunden

Die plusserver Kubernetes Engine nutzen wir für unsere Cloud-native Applikation “ownCloud Infinite Scale”. Die PSKE bietet uns ausreichend Performance und die spontane Skalierbarkeit in Kubernetes, die wir benötigen. Infinite Scale ist naturgemäß eine Storage-intensive Lösung. Auch diese Anforderung wurde flexibel erfüllt.

Foto_Klaas Freitag-ownCloud

Klaas Freitag
CTO
ownCloud GmbH

Erfahren Sie mehr über Managed Kubernetes

Sie haben Fragen oder wollen sich zu dem Thema beraten lassen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht über das Formular.

Setzen Sie auf Kubernetes made in Germany

Vertrauen Sie auf höchste Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Kubernetes Cluster in unseren zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Als Gründungsmitglied von Gaia-X und Sovereign Cloud Stack sowie als CNCF-Mitglied bieten wir Ihnen zukunftsfähige Open-Source-Lösungen, die Ihre digitale Souveränität und Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen.

Logo_Gaia-X_freigestellt

plusserver icons_BSI C5-CLOUD SECURITY

plusserver icons_DATENSCHUTZ-IDW PH-07

cncf-color

Zertifikat_TÜV SÜD_ISO 27001_freigestellt_200x200px

Zertifikat_TÜV SÜD_ISO 9001_freigestellt-200x200px

more-security.usd_PCI-DSS-compliant_650x650px

Zertifikat_KCSP_Kubernetes_freigestellt_1800x1800px

Zertifikat_Kubernetes_01-23

FAQ zur plusserver Kubernetes Engine

Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema.

Wie funktioniert die PSKE?
Mit der PSKE können Sie auf Knopfdruck Ihre Cluster bereitstellen. Der Zugriff erfolgt über ein Management-System (Gardener), das entweder über eine grafische Oberfläche oder per API bedient werden kann. Über unsere Weboberfläche fahren Sie innerhalb weniger Minuten Ihre Cluster hoch und sind bereit zu starten. Die Administration der über dieses System erstellten Kubernetes-Cluster erfolgt per API oder CLI.
Was managt plusserver für Sie bei der PSKE?

Die PSKE basiert auf SAP Gardener und umfasst somit folgende Komponenten: das Garden Cluster (beinhaltet die zentrale Controlplane für das Gardener-Ökosystem), das Seed Cluster (beinhaltet die Controlplane der Shoot Cluster) und das Shoot Cluster (beinhaltet die Worker Nodes).


plusserver übernimmt für Sie das Management der Garden Cluster, Seed Cluster und Etcd Backups.

Welche Kubernetes-Versionen werden von plusserver angeboten?

Als Mitglied der CNCF entwickeln wir immer eng am Upstream-Kubernetes. Wir stellen Ihnen stets die aktuellste und die letzten beiden Kubernetes-Versionen zur Verfügung. Versionen, die EOL sind werden entsprechend gekennzeichnet und sie werden informiert, wenn Ihre Version EOL ist. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ein automatisches Update des OS der Worker Nodes und der Kubernetes Patch Version zu Ihrer gewünschten Zeit durchführen lassen.

Was macht die PSKE so besonders?

Kein Vendor Lock-in: Unsere Open Source Cloud pluscloud open sorgt nicht nur für Datenschutzkonformität, sondern auch für Unabhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern. Mit der PSKE auf der pluscloud open können Sie im Bedarfsfall Manifeste auf Kubernetes-Cluster, die auf anderen OpenStack-Plattformen laufen, ganz einfach ausrollen und bleiben somit stets flexibel.

Multi-Cloud-Fähigkeit: Entscheiden Sie selbst, in welchen Clouds Ihre Container laufen, und profitieren Sie vom Best-of-Breed-Prinzip.

Pay-as-you-go: Sie zahlen nur das, was Sie tatsächlich verbrauchen.

Übernahme der Day-2-Operations: Als Entwickler möchte man sich so wenig wie möglich um Day-2-Operations kümmern. Mit der PSKE profitieren Sie von einer spürbaren Entlastung von Day-2-Operations wie Patching und Monitoring.

Multi-Region: Mit der PSKE lassen sich komplexe Multi-Region Kubernetes Setups realisieren. Entscheiden Sie bei der Clustererstellung selbst, in welcher Region Ihr Cluster laufen soll.

Welche Day-1 und Day-2-Operations werden durch die PSKE übernommen?

Day-1-Operations: 

  • Bereitstellung der Kubernetes-Cluster mit CNI/CSI/CCM
Day-2-Operations: 
  • Automatisiertes Patching der Worker Nodes und Aktualisierung der Kubernetes-Patch-Version
  • Rolling Upgrade der Kubernetes-Minor-Version auf Knopfdruck
  • Integriertes Lifecycle Management der Kubernetes-Versionen und Worker-Betriebssysteme

Lesen Sie mehr zum Thema Managed Kubernetes in unserem Blog

Ein gutes Team: Die plusserver Kubernetes Engine und SAP Gardener

Die plusserver Kubernetes Engine auf Basis von SAP Gardener erleichtert die Verwaltung von Kubernetes-Clustern und optimiert das Container- und Multi-Cloud-Management. Laut Bitkom Cloud-Monitor 2022 n...

Mehr erfahren

Kubernetes Cluster auf Knopfdruck managen

Kubernetes Cluster gehören heute in die Unternehmens-IT wie das Amen in die Kirche. Eine neue Lösung macht die Technologie jetzt für jedes Unternehmen beherrschbar. In aktuellen Studien wird die Conta...

Mehr erfahren

7 Tipps zur Container-Sicherheit

Moderne IT setzt zunehmend auf Container. Wir haben Tipps, wie sich diese absichern lassen. Die Nutzung von Containern und Kubernetes nimmt zu, was angesichts der zahlreichen Chancen und Vorteile, die...

Mehr erfahren