Umstellung auf S/4HANA – wo stehen deutsche Unternehmen?
Die Corona-Pandemie hat die S/4HANA-Transformation zunächst ins Stocken gebracht und den Fokus neu ausgerichtet.
Mit einem kostenfreien SAP Demo Kit können Unternehmen sich auf S/4HANA vorbereiten.
Die Transformation und Modernisierung der SAP-Landschaft ist aktuell eine der wohl größten Herausforderungen der IT in deutschen Unternehmen. Die Wartungsfristen zahlreicher ERP-Altsysteme laufen in den kommenden Jahren aus. Laut Lünendonk befanden sich im Jahr 2021 über 40 Prozent der befragten Unternehmen noch in der Phase der Vorstudien und Strategieplanung ihrer SAP-Transformation – von ERP zu S/4HANA, oder die Migration einer bestehenden Landschaft in die Cloud. In etwa die gleiche Zahl der Befragten hat die Planung bereits abgeschlossen und die Umsetzung begonnen.
Diese Vorstudien bestehen aus einem theoretischen Teil und der Praxiserprobung. In der theoretischen Phase definieren Unternehmen ihre Anforderungen und konzipieren die beste Lösung für die zukünftige Betriebsform und das geeignete Transformationsmodell. Der praktische Abschnitt dient unter anderem dazu, die Annahmen der Planung zu überprüfen sowie konkrete Anbieter und Lösungen zu evaluieren.
Diese Phase des Projekts entscheidet darüber, wo und wie die SAP-Landschaft in Zukunft betrieben wird und welcher Transformationsansatz dabei der Richtige ist: Soll die Systemlandschaft nach „Greenfield“ neu aufgebaut werden, bleiben die bestehenden Prozesse nach dem „Brownfield“-Ansatz erhalten oder passt eine Mischform am besten? All dies ist Teil der Anforderungs- und Machbarkeitsanalyse.
Ein SAP Demo Kit macht es möglich, S/4HANA und die technische Infrastruktur in der Praxis zu testen. Dazu gehört, die Implementierung wichtiger Prozesse zu erproben oder funktionale Unterschiede zum bisherigen ERP zu erleben. Für die IT ist dieser Test ideal als Grundlage für die Transformations-Roadmap, als Proof-of-Concept und für die Fit-Gap-Analyse. Nicht zuletzt können Unternehmen in dieser Phase unterschiedliche Cloud-Lösungen, Implementierungspartner und Abrechnungsmodelle miteinander vergleichen. Der praktische SAP-Test ist zudem auch selbst ein Kostenfaktor. Hier gibt es deutliche Unterschiede.
SAP S/4HANA wird für Testzwecke als vollaktives System in Form einer Appliance von SAP bereitgestellt. Ein solches Demosystem nennt sich „SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance“. Die Appliance erlaubt es, die vorkonfigurierten SAP Best Practices und Demo-Szenarien zu testen. Hierfür ist das System mit Beispieldaten (Stamm- und Bewegungsdaten) ausgestattet.
Es gibt mehrere Möglichkeiten und Angebote auf dem Markt, um SAP S/4HANA vorab als Testversion zu nutzen: SAP selbst bietet eine kostenlose SAP-Lizenz für wenige Wochen. Hier kommen jedoch nicht nur Kosten für die Cloud-Infrastruktur auf Unternehmen zu. SAP bietet bei diesem Modell zudem keine technische Unterstützung. Die IT ist hier auf sich allein gestellt. Wenn Unternehmen HANA "on Premise" testen wollen, fallen hier Kosten für die Bereitstellung an – die passende IT-Infrastruktur muss das Unternehmen selbst stellen.
Alternativ unterstützen verschiedene SAP-Dienstleister bei der Bereitstellung von Testsystemen in der Cloud, lassen sich dies jedoch ebenfalls mit unterschiedlichen Bezahlmodellen für den Support, die Lizenz oder Infrastruktur vergüten.
Features |
Testversion SAP S/4HANA auf einem Hyperscaler |
Testversion SAP S/4HANA on Premise |
Testversion S/4HANA in der pluscloud |
Kostenfreie Laufzeit |
30 Tage |
30 Tage |
30 Tage |
Kostenfreie Bereitstellung |
Ja |
Nein |
Ja |
Support inklusive |
Nein |
Nein |
Ja (SAP Basis) |
Infrastruktur kostenfrei in der Testzeit |
Nein |
Nein |
Ja |
Mit der DSGVO-konformen pluscloud können Unternehmen eine völlig kostenfreie SAP S/4HANA Demo testen. Mit der „SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance" erhalten sie eine voll aktivierte Instanz für einen ganzen Monat zur freien Nutzung. Sie zahlen dabei weder für die Lizenz, noch für die Cloud-Ressourcen oder den Support für die SAP Basis.
Somit erhalten Unternehmen eine vollständig kostenfreie Lösung für ein S/4HANA Trial, die das Projektbudget nicht belastet. Diese SAP-Testversion erlaubt es, S/4HANA in der Cloud zu evaluieren und dabei Cloud-Rechenzentren in Deutschland ohne Datenschutz-Risiken zu nutzen. Nach dem Testzeitraum ist es selbstverständlich möglich, die Instanz gegen eine monatliche Gebühr weiter zu nutzen. Die Kündigungsfrist beträgt denn ebenfalls nur einen Monat.
(Einfach auf das Banner klicken.)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Die Corona-Pandemie hat die S/4HANA-Transformation zunächst ins Stocken gebracht und den Fokus neu ausgerichtet.
Für viele Unternehmen steht bis 2027 eine große SAP-Migration an. Wir fragen Igor Altach, Geschäftsführer der PlusServer Basis GmbH, wie Unternehmen ihre IT fit für SAP...
Unternehmen müssen jetzt handeln, um einen Projektstau bei der Transformation zu S/4HANA zu vermeiden.
Bitte wählen Sie einen der unten stehenden Links, um zum gewünschten Portal zu gelangen.
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre gewohnten Ansprechpartner.
Für die Darstellung dieser Inhalte von YouTube benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung für 30 Tage ( in einem Cookie) speichern