Multi-Cloud-Tarif
plus.one
Jederzeit die passende Cloud für Ihr Business. Volle Planungssicherheit mit einem dedizierten Tarif.
- Der erste deutsche Multi-Cloud-Tarif
- Ein Ansprechpartner, ein Vertrag, eine Rechnung
- pluscloud, AWS, Google Cloud, Microsoft Azure: flexible Nutzung ohne vertragliche Abhängigkeit
So unterstützt unser Multi-Cloud-Tarif Ihr digitales Business
Digitale Workloads können ganz unterschiedliche Anforderungen an die zugrundeliegende Infrastruktur haben. Wäre es da nicht von Vorteil, wenn Ihr Unternehmen ganz einfach für jedes Projekt die passend Cloud wählen könnte? Und dann auch noch ohne vertragliche oder technische Hürden?
Unsere neuer Tarif plus.one ebnet Ihnen den Weg in eine Multi-Cloud-Umgebung mit freier Wahl der jeweils besten Cloud-Plattform und Cloud-Komponenten. Nutzen Sie Ressourcen in der pluscloud sowie der SCS-basierten und datensouveränen pluscloud open. Genauso bei AWS, Microsoft Azure oder in der Google Cloud – alles geht. Auch der Wechsel von einer Cloud in die andere ist mit plus.one problemlos möglich, wenn sich beispielsweise die Konditionen eines Anbieters ändern. Goodbye Vendor Lock-in!
So haben Sie zu jeder Zeit nur einen Vertrag, einen dedizierten, planbaren Tarif und einen Ansprechpartner bei plusserver, der Sie und Ihr Business kennt. Auch die technische Umsetzung Ihrer Multi-Cloud erledigen wir gerne für Sie.

plus.one – Ihre Vorteile im Überblick
Unabhängigkeit
Kommerziellen Lock-in vermeiden.
Kostenkontrolle
Planbare Monatsbudgets.
Flexibilität
Jederzeit die richtige Cloud nutzen.
Ein gutes Gefühl
Ein deutschsprachiger 24/7-Support für alle Clouds.
Transparenz
Ein transparenter Vertrag für alle Clouds.
Expertise
Ein dedizierter Ansprechpartner, der zur richtigen Lösung berät.
Ein Multi-Cloud-Tarif für Ihre flexible Infrastruktur
pluscloud - Die europäische Cloud
IT-Ressourcen flexibel mieten. DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren. Auch als Open Source Cloud verfügbar.
AWS - Der E-Commerce-Spezialist
Beratung, Projektunterstützung und Betrieb durch plusserver. 24/7 Support, Monitoring und Störungsbearbeitung.
Google Cloud - AI, ML, Big Data
Google hat den Kubernetes-Standard entwickelt und ist daher stark im Bereich Container sowie weiteren Technologien.
Azure - Die Microsoft-Cloud
Azure, Windows Server, Office, SQL Server, Sharepoint, Dynamics Active Directory, .Net und mehr.
Wollen Sie mehr über plus.one erfahren?
Dann melden Sie sich für einen unverbindlichen Beratungstermin bei einem plusserver-Experten an.
FAQ zu plus.one
Wir decken mit plus.one jeden Bedarf ab – von kleinen und mittelständischen bis hin zu großen Unternehmen. In einer persönlichen Beratung ermitteln wir gemeinsam Ihre individuell passende Lösung.
Wir beraten Sie gern im Vorfeld, wenn Sie noch nicht in die Cloud gestartet sind und noch keine Erfahrungswerte haben. Zudem besteht die Möglichkeit, Ihre Cloud Journey zunächst ohne plus.one zu beginnen und sich erst später für Ihren passenden Tarif zu entscheiden.
Sie behalten die Übersicht da eine Über- oder Unterschreitung eines Monats auf Ihrer Monatsabrechnung festgehalten wird. Bei der Jahresendabrechnung ergibt sich dann ggf. eine Nachzahlung. Dies ist etwa mit den Abschlägen eines Stromanbieters vergleichbar.
Nein. Sie können zwar im Rahmen einer Fair Use Policy im Grunde so viel Cloud nutzen, wie Sie möchten, aber dennoch wird eine Überschreitung Ihres Budgets am Jahresende abgerechnet.
Aktuell können Sie pluscloud, pluscloud open, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform und Microsoft Azure nutzen.
Die Cloud-Plattformen unterscheiden sich zum Beispiel durch die Standorte: So werden die pluscloud Lösungen ausschließlich in deutschen Rechenzentren angeboten, was für Unternehmen relevant ist, die Datenschutz nach DSGVO wünschen. Clouds wie AWS, Azure (in Kürze) und Google Cloud bieten hingegen weltweite Standorte, was beispielsweise für globale Webauftritte interessant sein kann.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: