Warum eine Ausbildung bei plusserver?
Das sind Deine Pluspunkte bei uns:
- Verschiedene Ausbildungsberufe
- Sehr gute Aussicht auf Festanstellung
- Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten: Nach der Ausbildung hast Du verschiedene Möglichkeiten, Dich bei plusserver weiterzuentwickeln. Ein Karrierepfad wäre beispielsweise, dass Du nach Deiner Ausbildung als Junior System Engineer einsteigst und Dich innerhalb von maximal zwei Jahren zum System Engineer weiterentwickelst. In regelmäßigen Gesprächen mit Deiner/Deinem Ausbilder*in und Deiner Führungskraft werden Deine individuellen Entwicklungsfelder und -wünsche thematisiert und ein Entwicklungsplan erstellt
- Einige der heutigen Abteilungsleiter haben als Azubi bei plusserver angefangen
- Azubi-Patenschaft
- Regelmäßige Azubi-Events
Regelmäßig bilden wir in folgenden Berufen aus:
- Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement:
Der Job für Organisationstalente und Excelfanatiker. - Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung:
Für Dich ist Java keine Insel und Python keine Schlange. - Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration:
Linux ist Dein bester Freund und ohne Dich steht alles still.

Gerne beantworte ich Deine Fragen:
Hanna Textoris
Telefon: 02203 1045 3107
E-Mail: hanna.textoris@plusserver.com
Deine Bewerbung als Auszubildende/r:

Damit Deine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Systemadministrator/in, Bürokaufmann/frau etc. gute Aussichten auf Erfolg hat, solltest Du einige Dinge beachten.
- Achte auf die Vollständigkeit Deiner Unterlagen: Neben dem Anschreiben und Lebenslauf reichst Du bitte auch die letzten Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikums- und Arbeitszeugnisse sowie eine Übersicht zu Deinen bisherigen Studienleistungen ein.
- Schreibe uns, warum gerade Du so gut als Auszubildende/r zu plusserver passt und überzeuge uns, indem Du Dein Anschreiben möglichst persönlich gestaltest. Erzähle uns, wie Du auf uns aufmerksam wurdest und was Dich antreibt.
- Der Gesamteindruck muss stimmen. Vermeide Formfehler und achte auf ordentliche Unterlagen. Dazu zählt beispielsweise ein ansprechendes und übersichtliches Layout.
Auszeichnungen und Partnerschaften

plusserver ist eines der Top-Ausbildungs-Unternehmen in Köln
Die Agentur für Arbeit hat plusserver 2018 mit ihrem “Ausbildungszertifikat” für ein besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Bei diesem Zertifikat stehen vor allem kreative Ideen der Betriebe im Vordergrund – bei plusserver finden beispielsweise regelmäßige Azubi-Events für den gemeinsamen Austausch statt.

Goldplakette für engagierte Unternehmen
Berufsbildung ohne Grenzen (BoG) hat plusserver die BoG-Goldplakette für sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten seiner Auszubildenden verliehen. Bereits seit Jahren können plusserver-Azubis auch in Auslandspraktika qualifizierte Erfahrungen sammeln. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Fragen und Antworten zur Ausbildung:
In der Regel dauert eine Ausbildung drei Jahre. Es hängt aber vom Ausbildungsberuf ab und kann im Einzelfall abweichen, z.B. bei Ausbildungszeitverkürzung.
- Du bewirbst Dich über unser Online-Karriereportal.
- Nach Deinem Bewerbungseingang erhältst Du eine Eingangsbestätigung.
- Wir prüfen Deine Unterlagen ausführlich, nach spätestens 2 Wochen erhältst Du eine Rückmeldung.
- Im besten Fall folgt daraufhin ein erstes Kennenlerngespräch.
- Solltest Du hier überzeugt haben, freuen wir uns auf ein weiteres Gespräch gegebenenfalls mit einem kurzen Test.
- Werden wir uns einig, dann wird der Ausbildungsvertrag geschlossen und wir freuen uns über engagierten Zuwachs.
Die Ausbildung bei plusserver startet jedes Jahr am 1. August. Es besteht die Möglichkeit ein vorgelagertes maximal dreimonatiges Praktikum zu Ausbildungskonditionen zu absolvieren, wenn der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist und keine anderen Verpflichtungen wie beispielsweise Schule bestehen.