„Mindset over skills“: Arbeiten im Software Development
Andreas Schmeiler ist Director Software Development bei plusserver. Mehr über seine Aufgaben und sein Team erfährst Du im Interview.
„Die Datenbank ist das Rückgrat fast jeder Internetplattform.“ Aber was ist mit den Köpfen, die für deren Administration zuständig sind?
Darüber haben wir mit unserem Experten Andreas Bruns gesprochen. Andreas ist Head of Database bei plusserver. Im Interview spricht er über seinen Job und verrät, warum die Datenbankadministration auch manchmal einem Jonglierkunststück gleicht.
Hallo Andreas, kannst du uns kurz etwas über deine aktuelle Position und deinen Werdegang erzählen?
Hallo, ich bin bei uns Head of Database. Studiert habe ich an der FH Wedel und bin dann 1996 (im letzten Jahrtausend 😉 ) als Diplomingenieur für technische Informatik beim Forschungsinstitut DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) in der zentralen IT gestartet. Gegen Ende der 90er bin ich zu IS-Internet Services aka Ision Internet AG gewechselt und habe den E-Commerce-Aufstieg von Marken wie Tchibo, Libri und Jamba von der Datenbankseite begleitet. Nach dem Zusammenbruch des „neuen Marktes“ und der damaligen Internet-Startups war ich etwas mehr als drei Jahre im so genannten „Sachgebiet Führungs- und Einsatzmittel – Teilsachgebiet Informations- und Kommunikationstechnik“ in der Bundespolizei. 2007 bin ich dann, auf der Suche nach neuen Herausforderungen und alten Freunden, zurück in „die Wirtschaft“ zur Easynet GmbH aka Nexinto GmbH, die 2017 von plusserver gekauft wurde. Vor zwei Jahren habe ich dann den Posten des Head of Database übernommen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? Was sind typische Aufgaben, die du hast?
Mein Arbeitstag ist stark von Meetings und planerischen Tätigkeiten geprägt. In Zeiten von Corona sind das natürlich Online-Besprechungen aus dem Home Office. Da meine Frau und meine Tochter ebenfalls von Zuhause aus arbeiten, ist es derzeit eine tägliche Herausforderung, sich nicht in die Quere zu kommen.
Über Datenbank-bezogene Themen hinaus bin ich in diversen Projekten an der Konzipierung und Planung interner Abläufe beteiligt. Meine Erfahrung mit Datenbanken wird nicht mehr so häufig im täglichen Doing gefordert, weil ich ein sehr kompetentes und engagiertes Team habe. Wir schaffen es im Team gut, über Videocalls unsere Arbeit abzustimmen und konnten sogar neue Mitarbeiter*innen einarbeiten.
Was macht dein Team aus?
Datenbanken sind das Rückgrat fast jeder Internetplattform. Zuverlässigkeit und ein professioneller Anspruch in Bezug auf die Stabilität, Qualität und Kompetenz sind hier „mission critical“. Ich freue mich, hier das Privileg zu haben, mit so guten Leuten zusammenarbeiten zu dürfen.
Leidenschaft für Technik im Allgemeinen und Datenbanken im Besonderen sind mir wichtiger als akademische Grade.
Welche Positionen gibt es innerhalb deines Teams?
Wir sind alles Datenbank-Admins, aber mit unterschiedlich starken Ausprägungen in den verschiedenen Datenbank-Typen. Wir sind verantwortlich für:
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um in dein Team zu passen?
Da wir ein über mehrere Standorte verteiltes Team sind, kommt es neben der fachlichen Qualifikation extrem auf Kommunikations- und Teamfähigkeit an. Auch ohne Corona stimmen wir uns fast ausschließlich über Videomeetings ab. Ein tiefes Verständnis und Erfahrung im Betrieb von Datenbanken ist Grundvoraussetzung und mir wichtiger als ein formaler Abschluss. Ein technisches Studium oder eine technische Ausbildung und Administrationserfahrung sollte ein(e) Bewerber*in aber mitbringen.
Wie/inwiefern werden deine Mitarbeiter*innen bei der Weiterbildung gefördert?
Bei plusserver haben wir eine hervorragende firmeninterne Academy, die umfangreiche Schulungsmöglichkeiten anbietet und auch stetig weiterentwickelt. Natürlich haben wir auch die Möglichkeit, externe Schulungen und Konferenzen zu besuchen. Die Bereitschaft, ein Leben lang dazuzulernen, zeichnet einen guten DBA aus.
Welche Herausforderungen bringt dein Job mit sich?
Wir betreiben hochverfügbare Datenbanken für große und kleine Kunden aus ganz Deutschland. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jede(r), der das hier liest, schon mal über ein Internetportal eingekauft hat oder sich auf einer Seite Informationen durchgelesen hat, dessen Datenbank von uns betreut wird. Die Notwendigkeiten der Kunden zu erfüllen und neue Projekte umzusetzen ist wie ein komplexes Jonglierkunststück. Man muss jederzeit jeden Ball Blick haben, kein Ball darf herunterfallen.
Warum hast du dich für diesen Job entschieden?
Ich bin Ingenieur. Ich liebe es, Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Grundsolide Lösungen zu bauen und gleichzeitig ständig Neuland zu betreten, macht für mich den Reiz der IT aus. Als ich noch in der Schule war, habe ich überlegt, Physik zu studieren. Durch Kontakte in die Physik-Forschung ist mir dann aber schnell klargeworden, dass die meisten Physiker eigentlich als Informatiker arbeiten. Deswegen und weil man in der IT ständig dazulernen kann (ja, sogar muss), habe ich mich dann für die IT entschieden.
Was ist das Tolle an deinem Job?
Neben all den technischen Herausforderungen sind es immer wieder die Leute, die bei uns arbeiten, die es zu einem ganz besonderen Vergnügen machen, diesen Job zu haben.
Hast du Tipps an Bewerber*innen?
Die Leidenschaft für Technik im Allgemeinen und Datenbanken im Besonderen ist mir wichtiger als akademische Grade. Hand in Hand zusammenarbeiten, offen miteinander reden und gegenseitiges Vertrauen sind der Kitt unseres Teams.
Vielen Dank, Andreas!
Du hast Lust auf eine neue Herausforderung als Teil unseres Teams?
Jetzt Stellenangebote anschauenPhoto by heylagostechie on Unsplash
Jetzt Artikel teilen:
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Andreas Schmeiler ist Director Software Development bei plusserver. Mehr über seine Aufgaben und sein Team erfährst Du im Interview.
Anett Billen ist Head of Datacenter Operations und berichtet im Interview mehr über den Berufsalltag als Teil ihres Teams.
Was macht man eigentlich als Mitarbeiter im Einkauf? Das berichtet Jan Karim Ait El Adel, Einkäufer und Vertragsmanager bei plusserver.
Bitte wählen Sie einen der unten stehenden Links, um zum gewünschten Portal zu gelangen.
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre gewohnten Ansprechpartner.
Für die Darstellung dieser Inhalte von YouTube benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung für 30 Tage ( in einem Cookie) speichern