<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="//t.co/i/adsct?txn_id=o28xi&amp;p_id=Twitter&amp;tw_sale_amount=0&amp;tw_order_quantity=0"> <img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=89791&amp;fmt=gif"> <img height="1" width="1" style="display:none" alt="" src="https://www.facebook.com/tr?id=719826501514240 &amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Datenschutzerklärung

Aufklärung über die gesetzten Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

First Party Cookies

Sogenannte First-Party Cookies werden von uns, der PlusServer GmbH, gesetzt.

Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)

Drittanbieter-Cookies sind Datensätze in Textform, die bei dem Besuch einer Website im Browser bzw. auf dem Computer des Nutzers hinterlegt werden. Sie werden nicht vom Betreiber der Website selbst, sondern von einem Drittanbieter eingesetzt. Anders als die First Party Cookies können diese von dem Anbieter der Third Party Cookies ausgelesen werden. Über Third Party Cookies ist es möglich, die Zahl der Seitenaufrufe, die Dauer eines Websitebesuchs oder die aufgerufenen Websites zu ermitteln. Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr notwendig sind, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Konfiguration der Browsereinstellungen

Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für Sie über die unten aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.

Ablehnung von Cookies

Für den Fall, dass Sie den Einsatz von Cookies für die Zukunft ablehnen, die wir nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen dürfen, wird diese Einstellung übernommen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie Cookies durch Ihre Browsereinstellungen oder unmittelbar auf unserer Webseite deaktivieren. Falls Sie Cookies von Drittanbietern löschen möchten, können Sie dies für die bisherigen Sessions nur über Ihre Browsereinstellungen vornehmen.

 


 

Wir freuen uns sehr, dass Sie die Website der PlusServer GmbH besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

§ 1 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der PlusServer GmbH, welches unter der Domain www.plusserver.com sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.

§ 2 Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im unter § 1 genannten Bereich ist die

PlusServer GmbH
Venloer Straße 47
50672 Köln
Deutschland

Telefon: 02203 1045 3000
Fax: 02203 1045 1045
E-Mail: datenschutz@plusserver.com 

§ 3 Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:

E-Mail: datenschutz@plusserver.com 

PlusServer GmbH
-Der Datenschutzbeauftragte-

Venloer Straße 47
50672 Köln

§ 4 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

§ 5 Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben/verarbeitet und genutzt?

Verkehrsdaten

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Verarbeitet werden Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die IP-Adresse, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Die Übermittlung erfolgt automatisch durch Ihren Browser an unseren Server bei Aufruf der Webseite. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

b. Speicherdauer

Soweit diese Daten nicht in temporären Logdateien gespeichert werden, werden sie nur augenblicklich zur Herstellung der Verbindung und Darstellung unseres Webangebots verarbeitet.

c. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist technisch notwendig zur Bereitstellung bzw. Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage ist unser im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kundendaten

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Als Kunde registrieren Sie sich gleichzeitig für unseren Online-Kundenbereich, in dem Sie Informationen und Verwaltungsoptionen für die von Ihnen gebuchten Dienste und Inhalte vorfinden.

Hierbei erheben wir Ihre E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Firma, Funktion in der Firma, Name, Anschrift sowie Ihre gewählten Zahlungsdaten.

b. Speicherdauer

Die Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert, eine Löschung ist im Rahmen der vertraglichen Kündigungsbedingungen jederzeit möglich. Weiterhin unterliegen wir auch nach Ende der Vertragslaufzeit handels- und steuerrechtlichen Vorschriften, die eine Aufbewahrung von gewissen buchhaltungsrelevanten Abrechnungen für 10 Jahre vorschreiben.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und PlusServer GmbH notwendig ist.

Erfassung von Formulardaten

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Mit der Zustimmung erhalten Sie Informationen zu Neuigkeiten zu den Produkten und Services von der PlusServer GmbH. Vorbehaltlich entsprechender Bestimmungen und Ihrer Einwilligung kann PlusServer Ihren Namen, Ihre E-Mail- und Postadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung und grundlegende Informationen über Ihren Arbeitgeber (Name, Adresse und Branche) sowie ein auf Ihren früheren Interaktionen mit PlusServer basierendes Interaktionsprofil (frühere Käufe, Teilnahme an Webinaren, Seminaren oder Events oder Nutzung von (Web-)Services) nutzen, um Sie über aktuelle Produktankündigungen, Software-Updates und -Upgrades, Sonderangebote und andere Informationen zu Software und Services von PlusServer (inklusive mittels Marketing-bezogener Newsletter) sowie über Veranstaltungen von PlusServer auf dem Laufenden zu halten und relevante Inhalte auf den Websites von PlusServer anzuzeigen. In Verbindung mit diesen Marketingaktivitäten kann PlusServer eine gehashte Nutzer-ID an von Dritten betriebene soziale Netzwerke oder andere Webangebote (wie etwa Twitter, LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram oder Google) übermitteln, wo diese Informationen dann mit den Daten der sozialen Netzwerke oder den Datenbanken der Webangebote abgeglichen werden, um Ihnen relevantere Informationen zu präsentieren.

b. Speicherdauer

Ihre persönlichen Daten, mindestens aber Ihre E-Maildresse, werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben und umgehend nach der Abbestellung aus dem Verteilersystem gelöscht.

c. Rechtsgrundlage

Der Marketing Consent erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter.

Marketing Consent (Newsletter und andere Mitteilungen)

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Mit der Zustimmung erhalten Sie Informationen zu Neuigkeiten zu den Produkten und Services der PlusServer GmbH. Vorbehaltlich entsprechender Bestimmungen und Ihrer Einwilligung kann PlusServer Ihren Namen, Ihre E-Mail- und Postadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung und grundlegende Informationen über Ihren Arbeitgeber (Name, Adresse und Branche) sowie ein auf Ihren früheren Interaktionen mit PlusServer basierendes Interaktionsprofil (frühere Käufe, Teilnahme an Webinaren, Seminaren oder Events oder Nutzung von (Web-)Services) nutzen, um Sie über aktuelle Produktankündigungen, Updates und Upgrades, Sonderangebote und andere Informationen zu den Services von PlusServer (inklusive Marketing-bezogener Newsletter) sowie über Veranstaltungen von PlusServer auf dem Laufenden zu halten und relevante Inhalte auf den Websites von PlusServer anzuzeigen. Sofern PlusServer die Aktivität zusammen mit einem oder mehreren Marketing-Partnern anbietet, werden Ihre zur Verfügung gestellten Daten ggf. auch an die Partner weitergegeben. Dies erfolgt strikt zweckgebunden zur Kontrolle des Marketingerfolgs durch die Partner. Die für eine jeweilige Marketingaktivität beteiligten Partner können Sie den Hinweisen im Registrierungsformular entnehmen. In Verbindung mit diesen Marketingaktivitäten kann PlusServer eine gehashte Nutzer-ID an von Dritten betriebene soziale Netzwerke oder andere Webangebote (wie etwa Twitter, LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram oder Google) übermitteln, wo diese Informationen dann mit den Daten der sozialen Netzwerke oder den Datenbanken der Webangebote abgeglichen werden, um Ihnen relevantere Informationen zu präsentieren.

b. Speicherdauer

Ihre persönlichen Daten, mindestens aber Ihre E-Mail-Adresse, werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben und umgehend nach der Abbestellung aus dem Verteilersystem gelöscht.

c. Rechtsgrundlage

Der Marketing Consent erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter.

Cookies

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Auf unserer Webseite werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen innerhalb einer Session wiederzuerkennen.

Auf unserer Webseite werden persistente Cookies eingesetzt. Persistente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können persistente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Erforderliche Cookies:

Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Sie unsere Webseite besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen können. Dies bezieht sich beispielsweise auf folgende Anwendungen:

  • A/B-Testing, also die Ausspielung verschiedener Inhalte, mit denen wir die für Sie beste Variante auswählen können.
  • Die Freigabe von Downloads, nachdem Sie Ihre Kontaktdaten über ein Downloadformular abgegeben haben.

Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Webseite bei.

Funktionelle Cookies:

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für den Chat und Formulare erforderlich sind.

Leistungsbezogene Cookies:

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Webseitennutzung durchzuführen und die Leistung und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie unsere Webseite von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden.

Cookies für Marketingzwecke und Soziale Medien:

Werbe-Cookies (dritter Anbieter) ermöglichen es, Ihnen verschiedene Angebote anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Über diese Cookies können die Webaktivitäten der Nutzer über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden. Die Cookies erkennen Sie möglicherweise auf verschiedenen von Ihnen verwendeten Endgeräten.

Folgende Drittanbieter erhalten über auf unserer Webseite eingebundene Cookies Daten mit Personenbezug, falls Sie im jeweiligen Social-Media-Dienst angemeldet sind:

  • Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
  • Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • LinkedIn, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA

Des Weiteren ermöglichen es bestimmte Cookies, eine Verbindung zu Ihren Sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen.

Speicherdauer:

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Konfiguration der Browsereinstellungen:

Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für Sie über die unten aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen möglich.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-ins.

Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.

 

HubSpot

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.

Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

Im Rahmen des Einsatzes von HubSpot werden personenbezogene Daten der Teilnehmer erhoben/verarbeitet. Darunter fallen folgende Kategorien personenbezogener Daten: Name, E-Mailadresse, Firma, Job-Position, Telefonnummern, Interaktion mit der Website.

Im Rahmen der Nutzung von HubSpot können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit HubSpot sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit HubSpot, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot (https://legal.hubspot.com/privacy-policy)

Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen (https://legal.hubspot.com/data-privacy)

Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out Link nutzen: Opt-Out.

b. Speicherdauer

Von HubSpot gesetzte Cookies sind bis zu 13 Monate gültig. Kontakte werden mindestens zwei Jahre aufbewahrt. Aktivitäten wie eine Formulareingabe, empfangene E-Mails oder Seitenbesuche auf unseren Websites verlängern diese Frist.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen.

Matomo

Genutzt mit den Subdomains www.plusserver.com, pluscon.io und get.plusserver.com (Marketing)

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo ist ein Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., Neuseeland. 
Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Wir verwenden zudem die Module Heatmap & Session Recording. Der Heatmap-Dienst von Matomo zeigt uns die Bereiche unserer Webseite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Der Session-Recording-Dienst zeichnet einzelne Nutzersitzungen auf. Wir können aufgezeichnete Sitzungen wiedergeben und so die Benutzung unserer Webseite analysieren. In Formularen eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.

b. Speicherdauer

Die Speicherdauer der Daten in Matomo ist auf 12 Monate festgelegt. Die von Matomo gesetzten Cookies sind bis zu 12 Monate gültig.

c. Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

PlusServer Tracking

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website setzen wir ein eigenes Tracking ein, das die Seitenbesuche und deren Dauer speichert. Diese Daten werden mit einer ID verknüpft, die in einem Cookie abgelegt wird. Es wird ein Cookie für die Domains www.plusserver.com verwendet. Sobald ein Formular abgesendet wird, werden die Kontaktinformationen aus dem Formular an das CRM-System (Customer Relationship Management) übertragen. Dem Cookie zugeordnete Seitenbesuche und ihre Dauer, sowohl bereits gespeicherte wie auch nachfolgende, werden an den Personendatensatz im CRM-System übertragen.

b. Speicherdauer

Die von PlusServer gesetzten Cookies sind bis zu zwei Jahre gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen.

Social Plugins

Auf unseren Websites sind Plug-ins der sozialen Netzwerke „Facebook“ (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), „Google+“ sowie dessen Diensten „YouTube“ (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) und “Twitter” (Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place 2, Dublin 2, Ireland), „XING“ (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg), enthalten.

Diese werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Die Plug-ins sind im Rahmen unseres Onlineauftritts durch das jeweilige, zum Dienst gehörende Logo kenntlich gemacht.

Hierbei verwenden wir zum Schutz Ihrer Daten die sogenannten „Shariff“-Lösung. Durch den Besuch einer Website, auf der die entsprechenden Logos eingebunden sind, erfolgt noch keine Datenübertragung an die Anbieter der Plug-ins. Erst durch Anklicken des Logos erfolgt die tatsächliche Einbindung des Dienstes und findet ein Datentransfer mit dem Anbieter statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Informationen zu „Shariff“ finden Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.

Google Ads / Adwords

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website nutzt Google Ads (vormals AdWords). Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks deren Interessen berücksichtigende Werbung anzeigen. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert. Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google-Ads-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking bei Ihnen gesetzt. Nähere Informationen erhalten sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads. Dort können Sie auch die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Google sogenannte EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Google, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Speicherdauer

Von Google Ads gesetzte Cookies sind bis zu einem Jahr gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

Facebook Remarketing

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Im Rahmen der Nutzung von Facebook Remarketing können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, stehen wir im steten Austausch mit Facebook, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

b. Speicherdauer

Das vom Facebook gesetzte Cookie für diesen Zweck ist 90 Tage gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. Sie können die Cookies außerdem im Cookie Consent Manager hier deaktivieren.

Twitter Remarketing

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Twitter, einen Dienst von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, nutzen wir zum Schalten zielgruppenbasierter Online-Werbung und Conversion-Tracking. Hierzu haben wir auf unserer Website ein Twitter-Tag implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt und übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und ob Sie eine Anfrage oder sonstige Aktion vorgenommen haben. Twitter ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu. Auf diese Weise können wir auf Grundlage Ihrer bisherigen Seitenaufrufe und Aktivitäten gezielt Anzeigen schalten (Remarketing). Die hierbei von Twitter verarbeiteten Daten erlauben uns keine Identifizierung Ihrer Person. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Auf Wunsch können Sie die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verhindern. Twitter hält sich zudem an die Do-Not-Track-Einstellung Ihres Browsers. Als Twitter-Nutzer können Sie die Datenverarbeitung auch unterbinden, indem Sie dies in den Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen unter https://twitter.com/settings/security deaktivieren.

Im Rahmen der Nutzung von Twitter Remarketing können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, stehen wir im steten Austausch mit Twitter, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Speicherdauer

Das vom Twitter gesetzte Cookie für diesen Zweck ist 2 Jahre gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

LinkedIn Remarketing

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website setzen wir die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Technologie ermöglicht es uns, Sie mit auf Ihren Interessen basierender Werbung erneut anzusprechen, nachdem Sie vormals unsere Website besucht haben. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen („Opt-out“); klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn-Mitglieder) oder „Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Im Rahmen der Nutzung von LinkedIn Remarketing können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit LinkedIn sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit LinkedIn, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Speicherdauer

Das vom LinkedIn gesetzten Cookies sind bis zu 2 Jahre gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse an der Vermarktung unseres Webangebots und unserer Dienstleistungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

Matomo Tag Manager

Genutzt mit den Subdmains www.plusserver.com, pluscon.io und get.plusserver.com (Marketing)

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Internetseite verwendet den Matomo Tag Manager. Dieser erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient dazu, kleine Programme auf der Webseite auszuführen, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Der Matomo Tag Manager selbst erfasst keine Daten, gibt keine Daten an Dritte weiter und greift nicht auf Daten zu, die von Programmen erfasst werden, die durch den Matomo Tag Manager ausgelöst werden. 

b. Speicherdauer

Die vom Google Tag Manager gesetzten Cookies sind bis zu 12 Monate gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung und unseres Webangebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Web Fonts

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden den Service „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google und weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy, https://developers.google.com/fonts/faq.

Im Rahmen der Nutzung von Google Web Fonts können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Google sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Google, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung und unseres Webangebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Maps

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Google Maps, um auf unserer Website interaktive Karten anzeigen zu können. Anbieter dieses Services ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Nähere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten über die Datenverarbeitung können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) sowie http://www.dataliberation.org entnehmen.

Im Rahmen der Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Google sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Google, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes öffentliches Interesse an einer komfortablen Bedienbarkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Formulardaten im Karrierebereich

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie die Möglichkeit in Anspruch nehmen, unseren Karrierebereich für eine Online-Bewerbung für die von uns angezeigten freien Stellen in unserem Unternehmen zu nutzen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Geburtsdatum, Ihrem Gehaltswunsch und wie Sie uns gefunden haben. Als Anlagen können Sie zudem Ihr Anschreiben sowie Ihren Lebenslauf hochladen. Bei den genannten Daten handelt es sich um Pflichtangaben, ohne die Sie die Möglichkeit der Online-Bewerbung nicht nutzen können.

b. Speicherdauer

Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für die Dauer von 6 Monaten gespeichert.

c. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der eingegebenen und zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses zwischen Ihnen und der PlusServer GmbH notwendig ist. 

Hotjar

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.

Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:

  • Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • Log Daten
  • Einträge wie z.B. E-Mail-Adresse und Namen in Formularen auf unserer Website
  • Bildschirmgröße Ihres Gerätes
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird:

  • Bezugnehmende Domain
  • Besuchte Seiten
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
  • Datum und Zeit, zu der auf die Website zugegriffen wurde

Hotjar wird diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen auszuwerten, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen.

Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.

Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.

b. Speicherdauer

Die von Hotjar gesetzten Cookies sind bis zu einem Jahr gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

Nutzung der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Der Datenerhebung und -speicherung kann entsprechend Art. 21 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Bing

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

Im Rahmen der Nutzung von Bing können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Microsoft sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Microsoft, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2).

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

b. Speicherdauer

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

Taboola

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite hat den Dienst Taboola eingebunden (Taboola Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY, USA). Taboola ist ein Dienst für Zwecke des Conversion Tracking und Remarketing. Dazu werden von Taboola Cookies auf dem verwendeten Gerät gesetzt. Diese Cookies ermöglichen keine Identifizierung Ihrer Person. Über die Cookies lässt sich erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Möchten Sie das nicht, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor unter: https://www.taboola.com/privacy-policy#opt_in_block. Datenschutzinformationen von Taboola finden Sie hier: https://www.taboola.com/privacy-policy.

Im Rahmen der Nutzung von Taboola können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Taboola sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Taboola, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

b. Speicherdauer

Von Taboola gesetzte Cookies sind bis zu 12 Monate gültig, abgesehen von einem Cookie, das die Trackingabschaltung speichert. Dieses Cookie wird bis zu 5 Jahre gespeichert. Details zu den Cookies finden Sie unter https://www.taboola.com/de/cookie-policy im Abschnitt Cookies used through our Services.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. 

Outbrain

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Ein Besucher-Pixel und Cookies der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA werden auf unserer Website zur Konversionsmessung eingesetzt. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Outbrain-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Outbrain-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Über die Cookies lässt sich erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Möchten Sie das nicht, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor unter: https://my.outbrain.com/recommendations-settings/profile.

Im Rahmen der Nutzung von Outbrain können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit Outbrain sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit Outbrain, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Outbrain sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Outbrain: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy.

b. Speicherdauer

Von Outbrain gesetzte Cookies sind bis zu 12 Monate gültig.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen. Cookie Consent Manager hier deaktivieren.

SurveyMonkey

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Für unsere Kundenumfragen nutzen wir das Angebot der SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland.

Bei Ihrer freiwilligen Teilnahme an einer Umfrage werden Ihre Umfrageantworten sowie technische Informationen zu Ihrem Browser und die genutzte IP-Adresse an SurveyMonkey übermittelt.

Die SurveyMonkey Europe UC ist ein Tochterunternehmen der SurveyMonkey Inc. mit Sitz in den USA. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch SurveyMonkey erhobenen Daten auch in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit SurveyMonkey sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit SurveyMonkey, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei SurveyMonkey finden Sie unter dem folgenden Link:https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/#pp-section-10.

b. Speicherdauer

Die durch die Umfrage erhobenen Daten werden für die Dauer der Auswertung gespeichert und anschließend gelöscht.

c. Rechtsgrundlage

Die Teilnahme an einer Umfrage ist freiwillig, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie u.a. an datenschutz@plusserver.com richten.

Anmeldung und Durchführung von Online-Veranstaltungen

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Anmeldung und Durchführung von Online-Veranstaltungen kommt die Software GoToWebinar des Anbieters LogMeIn Ireland Unlimited Company (The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin 2, D02R73, Republik Irland) zum Einsatz. Der Service ermöglicht es uns, Besuchern unserer Website, die sich über Formulare auf unseren Seiten zu Online-Veranstaltungen angemeldet haben, die Informationen zu den Online-Veranstaltungen, d.h. insbesondere die Anmelde- bzw. Einwahldaten, zur Verfügung zu stellen. Die jeweilige Online-Veranstaltung findet dann ebenfalls über GoToWebinar statt.

Im Rahmen des Einsatzes von GoToWebinar werden personenbezogene Daten der Teilnehmer erhoben/verarbeitet. Darunter fallen folgende Kategorien personenbezogener Daten: Name, E-Mailadresse, Chat-Beiträge.

Es können personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit GoToWebinar sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Darüber hinaus stehen wir im steten Austausch mit dem Anbieter, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.

Für die Ausgabe der Webinare wird LogMeIn durch GoToWebinar genutzt. Dort gelten die von LogMeIn bereitgestellten Datenschutzhinweise. Mehr Informationen zum Datenschutz bei LogMeIn finden Sie unter: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance und https://www.logmein.com/de/legal/privacy/international

b. Speicherdauer

Die Daten werden mindestens zwei Jahre aufbewahrt.

c. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von GoToWebinar wird auf den Rechtsgrund des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO gestützt, welches in der effektiven Organisation und Durchführung von Webinaren besteht.

Cookie-Hinweis

Genutzt mit den Domains www.plusserver.com und get.plusserver.com (Marketing)

a.  Art und Umfang der Datenverarbeitung

Die Webseiten nutzen die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website:  https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“). Die Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
 
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
•    Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
•    Ihre IP-Adresse
•    Informationen über Ihren Browser
•    Informationen über Ihr Endgerät
•    Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Gespeichert werden die personenbezogenen Daten auf einem Google Cloud Server mit Sitz in der EU (Brüssel, Frankfurt am Main).
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Usercentrics geschlossen.

b.  Speicherdauer

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht


c.  Rechtsgrundlage
 
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

 

sphinx open online (Kooperation mit der in-integrierte Informationssysteme GmbH)

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Bereitstellung des Produktes sphinx open online, einer IoT-Plattform zur Visualisierung wertvoller Gerätedaten, arbeiten wir mit unserem Kooperationspartner, der „in-integrierte informationssysteme GmbH“ (Am Seerhein 8, 78467 Konstanz; kurz in-GmbH) zusammen. Die „in-GmbH“ ist ein Tochterunternehmen der GFT Technologies SE. Mit Ihrer Zustimmung erhalten Sie von unserem Kooperationspartner weitergehende Informationen zu sphinx open online sowie die Möglichkeit, die Plattform 30 Tage kostenfrei nutzen zu können. Zu diesem Zweck leiten wir Ihre, uns im Rahmen des Kontaktformulars zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, an die „in-GmbH“ weiter, damit diese mit Ihnen in Kontakt treten kann. Bei den Daten, die wir weitergeben, handelt es sich um Ihren Namen, Ihren Firmennamen, Ihre E-Mail- und Postadresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Unternehmensgröße. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung Ihrer Daten findet nicht statt. Ohne Abgabe Ihrer Einwilligung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen weitere Informationen zum Produkt oder eine Testversion der Plattform zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der „in-GmbH“ finden Sie unter https://www.in-gmbh.de/kontakt/datenschutz/

b. Rechtsgrundlage

Die Weitergabe an unseren Kooperationspartner erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Den Widerruf können Sie u.a. an datenschutz@plusserver.com richten.

§ 6 Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht in unserem Verantwortungsbereich liegenden Personen oder Institutionen missachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

§ 7 Hyperlinks zu fremden Websites

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Websites direkt.

§ 8 Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten / Löschung

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden

Hierfür und für weitere Fragen zum Datenschutz stehen Ihnen der Datenschutzbeauftragte sowie der Kundenservice der PlusServer GmbH zur Verfügung: PlusServer GmbH, -Der Datenschutzbeauftragte-, Venloer Straße 47, 50672 Köln bzw. datenschutz@plusserver.com.

Bei sonstigen Fragen und Anregungen zum Datenschutz in unserem Hause sowie zu diesen Hinweisen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte ebenfalls an datenschutz@plusserver.com.

Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?